Aktuelles

Vorlesetag an der Grundschule mit den Schlaufüchsen der Kindergärten Virneburg und Wanderath

Am 29. September 2025 fand an der Grundschule Herresbach ein besonderer Vorlesetag statt, denn an diesem Tag besuchten die Schlaufüchse der Kindergärten Virneburg und Wanderath unsere Schule und erlebten gemeinsam mit den Grundschülern eine spannende Vorlesestunde sowie eine anschließende Bastelaktion.

Unterstützt wurden die Lehrerinnen von Frau Berens aus der gleichnamigen Buchhandlung in Adenau. Sie hatte ein Kinderbuch aus der Tafiti-Reihe im Gepäck. Die Geschichten des kleinen, neugierigen Erdmännchens handeln von Abenteuern, Tierfreundschaften und der Bedeutung von Zusammenhalt. So war das Buch nicht nur spannend und unterhaltsam, sondern stellte auch die Gemeinschaft und Freundschaft in den Vordergrund.

Die Vorlesestunde war sehr interaktiv: Die Kinder durften Fragen stellen, selbst Geschichten erzählen und in einer anschließenden Bastelaktion verschiedene Tiermasken malen und gestalten, die zu den Geschichten passten. Die älteren Schüler halfen dabei den Kindergartenkindern, die sichtlich begeistert waren und viele neue Eindrücke sammeln konnten.

Nicht nur für die Kindergartenkinder war es ein aufregender und lehrreicher Morgen. Sie konnten viel Neues lernen und hatten gleichzeitig Spaß. Die Lehrer und Erzieher waren begeistert von der kreativen Arbeit und dankten Frau Berens für ihr großes Engagement und den Kindern für ihre rege Teilnahme.

Die Tafiti-Reihe wird die Schüler auch in Zukunft begleiten, da für die Schülerbücherei – dank des Fördervereins – einige neue Bücher zu Tafiti und seinen Freunden angeschafft werden konnten. Im Dezember wird die Grundschule Herresbach außerdem im Rahmen der Schulkino-Wochen den Film zur Buchreihe ansehen. Darauf freuen sich schon jetzt bereits alle!

 

 

Besuch der Feuerwehr in der Grundschule Herresbach

Am 08. September 2025 besuchten die Feuerwehrleute der örtlichen Feuerwehren Herresbach und Virneburg die Grundschule in Herresbach. Die Kinder der ersten bis vierten Klassen konnten an diesem Tag viel über die Arbeit der Feuerwehr erfahren.

Zunächst wurde gemeinsam das richtige Verhalten im Brandfall geübt. Der ausgelöste „Feueralarm“ und die anschließende Evakuierung der Schule bis zum Sammelplatz wurde kritisch evaluiert und sollte den Schülern vor allem die Angst vor der lauten Sirene und den uniformierten Feuerwehrleuten – teils mit Atemmasken – nehmen.

Die Feuerwehr führte danach verschiedene praktische Übungen durch. Die Kinder durften selbst die Schläuche ausrollen und mit diesen auf dem Schulhof spritzen. Auch einen Blick in das Feuerwehrfahrzeug und auf die dazugehörige Ausrüstung durften die Schüler werfen. Das Highlight war aber sicherlich die Vorführung eines Wachsbrandes, der von den Feuerwehrleuten absichtlich „falsch gelöscht“ wurde. Dabei entstand eine große Stichflamme, die bei den Schülern hörbar für großes Erstaunen und gehörigen Respekt vor dem Feuer sorgten.

So lag an diesem Tag auch ein besonderer Fokus auf der Sicherheit. Die Feuerwehrleute erklärten im theoretischen Teil des Besuchs den Kindern, wie man eine Notruf korrekt absetzen und sich im Brandfall richtig verhalten sollte und welche Maßnahmen man ergreift, um sich und andere zu schützen.

Die Schüler hatten viele Fragen, die die Feuerwehrleute geduldig beantworteten. Es ging um Themen wie die Ausrüstung der Feuerwehrleute, wie man kleine Brände löschen kann, um die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und Aufgaben der Feuerwehr und wie man selbst zur Jugend-Feuerwehr kommen kann.

Für die Kinder war es ein aufregender und lehrreicher Tag. Sie konnten viel Neues lernen und hatten gleichzeitig Spaß. Auch die Lehrer waren begeistert von der tollen Arbeit der örtlichen Feuerwehrleute und möchten auf diesem Wege noch einmal recht herzlich „Danke“ für das große Engagement sagen.

 

Känguru der Mathematik 2023

03.05.2023


Volles Haus bei Kindersitzung der Grundschule Herresbach

11.02.2023

Das erste Mal nach vielen Jahren fand in diesem Jahr die Kindersitzung der Grundschule Herresbach wieder in der Turnhalle des SV Herresbach statt.
Bis auf den letzten Platz war die liebevoll geschmückte Halle besetzt. Die Kinder der Grundschule hatten in den vergangenen Wochen die gesamte Hallendekoration und für alle Teilnehmer Orden zum Thema „Matrosen – Grundschule Herresbach auf großer Fahrt“ gebastelt.
Eröffnet wurde das stimmungsvolle Programm durch den Musikverein St. Valerius aus Baar und den Einmarsch der Schulmatrosen Lena und Alexander mit ihrer Schulleiterin Frau Koch.
Gemeinsam übernahmen die drei die Moderation der Sitzung und stellten sich dem Publikum als Smutje der Schiffs-KOCH (Schulleiterin Frau Koch), Käpt´n Iglo (Alexander) und Käpt´n Blaubär (Lena) vor. Damit waren die ersten Lacher garantiert.
Begrüßen durfte das Moderationsteam auf der Bühne zahlreiche Grundschüler mit eigenen Programmpunkten. So gab es einen wilden Piratentanz, einen Schulsketch, aber auch Akrobatik und Witze. Tosender Applaus hallte nach den Auftritten durch die Halle und manch eine Zugabe wurde gefordert.
In die Pause verabschiedeten sich alle Kinder der Grundschule mit einem gemeinsamen kräftig geschmetterten Matrosenlied.
Gestärkt werden konnte sich in der passend zum Motto dekorierten Hafenkneipe „Zum wilden Kraken“, in der der Förderverein Kinder, Eltern und Gäste mit Getränken und kleinen Speisen versorgte.
Nach der Pause ging das lustige Treiben weiter mit einem Sockentheater, Bändertänzen, Bodypercussion und Playbackgesang.
Bereichert wurde das Programm zudem durch Gäste der umliegenden Karnevalsvereine. Hoch her ging es da bei den Minikälbchen aus Kehrig mit ihrer Cowboyshow. Ganz traditionell dagegen trat die Maxigarde aus Wehr mit ihrem Gardetanz an.
Aber auch ortsansässige Tanzgruppen aus Baar zeigten ihr Programm. Die „Pink Panther“ und die „Dancing Queens“ überzeugten mit ihren tänzerischen Leistungen und sorgten für großen Jubel und erneute Zugaberufe.
Ein großes Highlight war zum Ende der Sitzung sicherlich der Auftritt der „WildSisters“ aus Baar. Mit großen Augen folgten die kleinen und großen Zuschauer dem Showtanz der Gruppe. Die Bühne war fast zu klein für die großartige Show mit ausgefallener Bühnendekoration.
Aber auch jedes tolle Fest muss einmal ein Ende haben und so bedankte sich Smutje (Schulleiterin Frau Koch) am Ende bei allen Teilnehmern, Kindern, Eltern und Gästen für das tolle Programm und die großartige Stimmung im Saal. Ein Zusatzapplaus galt Helmut Wagner der sich professionell um Technik und Musik gekümmert hat.
Als Überraschungspunkt gab es zum Abschluss dann den nun fast schon traditionellen Abschlusstanz der Eltern, Lehrer und Mitarbeiter der Grundschule.
3x Grundschule Herresbach – Ahoi!